Meißen
Kunstpreis für Daniel Bahrmann
Kunstpreis der Stadt Meißen an Daniel Bahrmann überreicht Ehrung für Multitalent und Förderer der regionalen Kulturszene
Im kleinen Rahmen haben heute Oberbürgermeister Olaf Raschke und Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Porzellanmanufaktur Meissen, den Kunstpreis der Stadt Meißen an den freischaffenden Künstler und Fotografen Daniel Bahrmann übergeben. „Für Daniel Bahrmann ist jedes einzelne seiner zahlreichen Projekte eine Herzensangelegenheit, der er sich mit ebenso viel Leidenschaft wie Professionalität widmet“, so der Oberbürgermeister.
Wer den Preistr…
moreAbendtimmung an der Elbe in der Adventszeit
In der Adventszeit sind die Tage kurz und es ist lange dunkel. Aber ist auch eine Zeit des Lichts. Ganz besonders leuchtet in der Blauen Stunde der Burgberg mit Albrechtsburg und Dom.
Das geheimnis der Hebamme
Die Hebamme. Aufführung bei den Neuen Burgfestspielen Meißen.
Neu.JC - Kunst in der Kirche
Unter dem Titel „Neu.JC“ findet am ersten März-Wochenende in der Johanneskirche in Meißen eine Multimedia-Aktion mit Ausstellung und Begegnungsmöglichkeit statt. Mehrere Künstler haben sich zusammengefunden um einen Raum neu zu erobern.Gespannt sein dürfen Sie auf Metall- und Folieninstallationen, Malerei (u.a. Maren Sengle, Karin Sauke), Fotos (Daniel Bahrmann), Improvisationen (Julia Richert), Poetry-Slam (Jonny Renger) und Musik (u.a. mit Dom-Kantor J. Bräunig). Verbunden werden die Elemente durch eine Lichtinstallation von Josua Fuß. Neugierig? Dann finden Sie viellei…
moreMeißen am Abend
Sportplatz Heiliger Grund mit der Albrechtsburg im Hintergrund
Museum der Meissen Porzellan-Stiftung
Fotografien für das Museum der Meissen Porzellan-Stiftung. Dokumentation der Dauerausstellung und der aktuellen Sonderausstellung "Paul Scheurich. Porzellangestalter, Zeichner, Grafiker"
Meissner Weihnacht
Der Meißner Weihnachtsmarkt am 26. November 2016.
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Konditor Dirk Zieger schneidet den größten Meißner Weihnachtsstollen
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Oberbürgermeister Olaf Raschke verteilt frisch geschnittenen Weihnachtsstollen an die Besucher des Weihnachtsmarktes
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Die große Lostrommel wird gut gedreht zur Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes am 25.November 2016
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Kinder der Questenbergschule singen zur Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes am 25.November 2016
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes am 25.November 2016
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes am 25.November 2016
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes
Eröffnung des Meißner Weihnachtsmarktes am 25.November 2016
Menschen in Meißen
Fotografieausstellung im Kreuzgang der Evangelischen Akademie Meißen 29. Oktober 2016 bis 26. Februar 2017
{{ content.title }}
Wenn Künstler und Künstlerinnen durch die Stadt gehen, offenbaren sich ihnen Dinge und Menschen in einer besonderen Art und Weise. Die Fotografen Daniel Bahrmann, Holger Münzberg, Doc Winkler und die Fotografinnen Claudia Hübschmann, Christin Schöne und Astrid Swillus haben sich auf den Weg gemacht, um Menschen in Meißen zu zeigen - ganz gleich, ob sie Alteingesessene, Hinzugezogene, Reisende oder Bleibende sind. Ganz gleich, ob sie die schöne Stad…
moreBürgerfestumzug 2016
Der Bürgerfestumzug zum Beginn der Neuen Burgfestspiele 2016 mit einem einzigartigen Aufstieg vom Theater zum Burghof. Die drei großen Themenkomplexe "Liebe, Tod und Glaube" schlagen eine Brücke zwischen zwei mittelalterlichen Themen: dem Jedermann von Hu
Jedermann in Meißen
Premiere Jedermann am 17. Juni 2016 in Meißen zu den Neuen Burgfestspielen
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.
Literaturfest Meißen 2016
Micha Winkler & Co. / Jens „Bügge“ Bürger liest „Wiedersehen mit kommenden Arten“ Eine literarisch musikalische Reise mit Placebo Flamingo (Micha Winkler, Tomas Kreibich und Matthias Macht) in Bahrmanns Laden in der Webergasse.
Literaturfest Meißen 2016
Initiative: Literatur gegen Brandsätze Diana Feuerbach liest „Kurzgeschichten“
Literaturfest Meißen 2016
Michael Bittner liest eine Auswahl aktueller Satiren und heiterer Geschichten
Literaturfest Meißen 2016
Tom Quaas liest „Liebesbriefe großer Männer“
Literaturfest Meißen 2016
Tom Quaas liest „Liebesbriefe großer Männer“
Literaturfest Meißen 2016
Jochen Heilmann liest „Märchen aus aller Welt“ von Franz Fühmann
Literaturfest Meißen 2016
Albrecht Goette liest Hermann Hesse „Klingors letzter Sommer“
Literaturfest Meißen 2016
Die besondere Lesung - Guntram Vesper, der Literaturpreisträger der Leipziger Buchmesse, liest „Frohburg“ im historischen Rathaussaal. Moderiert vom Literaturkritiker Michael Hametner.
Literaturfest Meißen 2016
Die besondere Lesung - Guntram Vesper, der Literaturpreisträger der Leipziger Buchmesse, liest „Frohburg“ im historischen Rathaussaal. Moderiert vom Literaturkritiker Michael Hametner.
Literaturfest Meißen 2016
Der Schirmherr des Literaturfests Thomas de Maizière liest „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann - trotz Regen auf dem Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
Der Schirmherr des Literaturfests Thomas de Maizière liest „Die Vermessung der Welt“ von Daniel Kehlmann - trotz Regen auf dem Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
"Flucht und Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten 70 Jahre danach" Prof.Dr.K.H.Haim liest aus seinem Buch „Bilder meiner Heimat - Erinnerungen aus Schlesien“ im Innenhof der Burgstraße 14
Literaturfest Meißen 2016
Eva Fürst liest „Der Mädchenflüsterer“
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery. Eine deutsch-arabische Lesung mit deutschen, syrischen und irakischen Kindern. Kooperation des Bündnis Buntes Meissen und Hort der Klasse 3c der Afra-GS auf der Bühne am Tuchmachertor.
Literaturfest Meißen 2016
Claudia Hoffmann und Achmed bel Haj lesen „Sonne und Mond - wie aus Feinden Freunde wurden“ von Samira Schafik auf deutsch und arabisch
Literaturfest Meißen 2016
Martin Buchholz liest „Missverstehen Sie mich richtig!“ Ein satirisches Lexikon.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Dr. Peter Ufer liest „Deutschland einig Lachland“ im Ehemaligen Theatermalsaal am Schlossberg.
Literaturfest Meißen 2016
Franziska Gerstenberg liest „So lange her, schon gar nicht mehr war“ auf der Lesebühne Marktplatz
Literaturfest Meißen 2016
Schauspieler und Autor Jörg J. Richter liest „Diesseits und jenseits vom Mittelstreifen“ von Charles Bukowski
Literaturfest Meißen 2016
Schauspieler und Autor Jörg J. Richter liest „Diesseits und jenseits vom Mittelstreifen“ von Charles Bukowski
Literaturfest Meißen 2016
Adel Karasholi liest Lyrik „Wenn Damaskus nicht wäre …“
Literaturfest Meißen 2016
Adel Karasholi liest Lyrik „Wenn Damaskus nicht wäre …“
Literaturfest Meißen 2016
Kabarettist Peter Flache liest zur Eröffnung
Lange Nacht der Kunst und Kultur
Bilder der Langen Nacht der Kunst und Kultur und Architektur 2016 in Meißen.